
Eine gute Idee aus Schleswig-Holstein: Einheitsbuddeln-Bäume pflanzen für das Klima
Mit Regenjacke, Gummistiefeln und Spaten ausgestattet, pflanzte die CDU-Kiebitzreihe zum Tag der Deutschen Einheit einige Buchen und beteiligt sich so an der bundesweiten Baumpflanzaktion.
Eine nachhaltige Idee gegen den Klimawandel, die unter dem Motto „Einheitsbuddeln“ steht und mit der das Land Schleswig-Holstein eine neue Tradition am Tag der Deutschen Einheit einführen will: Jeder Mensch in Deutschland pflanzt einen Baum zum 03. Oktober und das jedes Jahr.
Noch in diesem Jahr sollen im waldärmsten Bundesland Schleswig-Holstein, 40.000 Bäume gepflanzt werden. Durch die neu ins Leben gerufene Tradition soll jeweils das Land, in dem die nationalen Feierlichkeiten ausgetragen werden, mindestens 40.000 Bäume gepflanzt werden, damit auf diese Weise bundesweit neue Wälder entstehen.
Durch die Aufforstungsaktion soll etwas für den Klimawandel getan werden, denn Bäume reinigen die Luft und speichern Kohlenstoffdioxid. So bindet ein Hektar Wald bis zu 13 Tonnen CO2 pro Jahr.
Jeder kann bei der Aktion mitmachen und einen Baum pflanzen – ob im eigenen Garten oder in einem Park. Eine besondere Freude ist es, wenn man sich gemeinsam mit seinen CDU-Parteifreunden an der Aufforstungsaktion beteiligt. Deswegen pflanzten wir gemeinsam vier Bäume auf der Gemeindefläche, wo sie jede Bürgerin sowie jeder Bürger beim Wachsen beobachten und bewundern kann und wo hoffentlich noch viele weitere Bäume hinzukommen, damit daraus wirklich ein kleiner Wald wird.
Empfehlen Sie uns!